Workshops, Seminare, Teamfortbildungen…
Wenn Sie nicht mehr in die Remida kommen können, kommt die Remida zu Ihnen: Einführung mit Informationen über Idee, Ziel und Ursprung der Remida als Präsentation und Materialworkshop sowie Fragen und Diskussion.
Susanne Günsch bietet diese nun als Inhouse-Fortbildung auch in Verknüpfung mit Reggiopädagogik, Räume und Materialien, Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit, Sozialmarketing und Nachhaltigkeit an.
Mehr unter www.susanne-guensch.de
Die besondere Verlockung:
- Mit einem 2-stündigen Einführungsworkshop statt Dienstbesprechung mit vielen Hintergrundinformationen zur Idee der Remida, die Verknüpfung zur Reggiopädagogik, die Aspekte ästhetische Bildung, Kreativität und Nachhaltigkeit – hier ganzheitlich im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie haben Gelegenheit in einem Kurzworkshop ausgewählte Materialien kennenzulernen.
- als Teamfortbildung in Kombination mit Vertiefung der Themen Projekte, Reggio-Pädagogik, Raumgestaltung, Kreativität, Krippe …
Oder, Schnupperangebot mit Materialien für unterschiedl. Bereiche, Elternabend etc. Weitere Infos auf Anfrage.
Themenspektrum in Verknüpfung mit Remida
Buchen Sie darüber hinaus folgende Themen:
- Arbeiten in Projekten: Was macht Projektarbeit so besonders? Was heißt „den Spuren der Kinderfolgen“? Welche exemplarischen Erfahrungen machen Kinder – und Erwachsene? Wie unterscheidet sie sich von konventionellen Angeboten?
- WerkstattLernen – Impulse aus der Remida: Die Idee Werkstatt-Lernen unterstützt die Neugier und den Forscherdrang der Kinder durch die Gestaltung von Räumen und die Auswahl und Präsentation von Materialien.
- Von der Dokumentation zur Öffentlichkeitsarbeit: Dieses Seminar vermittelt das richtige Know-how, mit nur wenig Aufwand die Projektdokumentationen für eine lebendige Öffentlichkeitsarbeit einzusetzen.
- Remida ist doch etwas für Krippenkinder: Sinneserfahrungen bilden die Basis für alle weitere Entwicklung. Die verwendungsoffenen Materialien bieten hierbei vielfältiges Potential.
- Vorbereitete Räume – anregende Materialien: Vorbereitete Umgebung, Präsentation von Materialien, Ordnungssysteme Ausflug in die Raumgestaltung der Kitas in Reggio und andere anregende Beispiele.
- Faszination Licht: Mit Materialien der Remida können verschiedene Lichtspielplätze erlebt und ausprobiert werden. Dabei kommt man den Phänomenen der Optik auf die Spur und entdeckt den Zauber von Licht & Farbe und Licht & Schatten.
- Remida und die Verknüpfung zur Reggiopädagogik: Die Remida ist eine Idee aus Reggio Emilia und steht somit in enger Beziehung zu den Grundsätzen dieser Erziehungsphilosophie. Ihr Bild vom Kind und die Rolle der Erzieherin ziehen sich wie ein roter Faden durch die Bildungsempfehlungen. Aber was heißt eigentlich Reggio-Orientiert? Was macht diesen Ansatz so besonders? Welche Funktion hat die Remida dabei?
BLENDED LEARNING: Eignen Sie sich das Fachwissen im ganzen Team über die Online-Fortbildungsplattform Kiport an und kommen dann für Umsetzung und weiteres Erleben in die Remida – also eine Verknüpfung von Online- und Präsenzveranstaltung.
Auch für weitere zentrale Themen können Sie sich dort auf einen gemeinsamen Stand bringen. Für die zentralen Themen WerkstattLernen, Reggiopädagogik, Offene Arbeit bietet dort Susanne Günsch ein Kurspaket Bildung, Kreativität und Nachhaltigkeit an.